![]() |
March 2011 | ![]() |
||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Activities
- 01.12.2018 | Martin-Buber-Haus, Werlestr. 2, 64646 Heppenheim
Im Kaffeehaus mit Anton Kuh - 20.11.2018 | Martin-Buber-Haus, Werlestr. 2, 64646 Heppenheim
Vom KZ ins Kloster - Das Leben der Heppenheimerin Katharina Katzenmaier - 16.10.2018 | Marstall im Amtshof, Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim
Israel-Trail mit Herz – das Heilige Land zu Fuß, allein und ohne Geld
Our suggestion
27.01.2019, 15:00 - 0:00 | Martin-Buber-Haus, Werlestr.2, Heppenheim
Mod Helmy. Mut zum Leben – Mut zur Hilfe
Lesung und Gespräch zum HolocaustgedenktagBeim Gedenken an die Shoah erinnert man in der Regel an die Opfer der Nationalsozialisten und ihrer Verbündeten. Aber Tausende europäischer Juden überlebten den Holocaust - dank ... [more]
Coming Activities
Time | Place | Activity | Category |
04.06.2019, |
Martin-Buber-Haus, Werlestr. 2, Heppenheim |
![]() Das Unsagbare schreiben – Erinnerungen an das ÜberlebenTheodor W. Adorno stellte die Behauptung auf, nach Auschwitz Gedichte zu schreiben, sei barbarisch. Schriftsteller und Lyriker befassten sich mit dieser Aussage des berühmten Frankfurter Philoso ... [more] |
Regional |
26.05.2019, |
Foyer im Haus der Kirche Ludwigstr. 13, Heppenheim |
![]() Überleben? Eine Frage der Freundschaft.Margarete Buber-Neumann , 1901 in Potsdam geboren, wohnte 1924 mit ihrem ersten Mann Rafael und den beiden Töchtern bei den berühmten Schwiegereltern Paula und Martin Buber in Heppenheim. ... [more] |
Regional |
04.04.2019, |
Foyer im Haus der Kirche, Ludwigstr. 13, Heppenheim |
![]() Moritz Daniel OppenheimMoritz Daniel Oppenheim, Sohn jüdischer Eltern und 1800 in Hanau geboren, war Zeitgenosse Goethes, Heines und Mendelssohn-Bartholdys. Oppenheim, ein Kind des Ghettos, war der erste akademisch ge ... [more] |
Regional |
12.03.2019, |
Martin-Buber-Haus, Werlestr. 2, Heppenheim |
![]() Hilde Domin - Leben und Werk im Kontext ihrer LebensgeschichteHilde Domin gehört mit zu den bedeutenden deutschsprachigen Lyrikern. Wie viele jüdische Menschen musste sie vor den tödlichen NS-Häschern fliehen, lebte in vielen Ländern ... [more] |
Regional |
19.02.2019, |
Martin-Buber-Haus, Werlestr.2, Heppenheim |
![]() Rose Ausländer (1901 - 1988 ) : „Schreiben ist ein Trieb!“Rose Ausländer – Lyrikerin, deutschsprachige Jüdin, Ghetto in Czernowitz, Exil in New York, ab 1972 im jüdischen Seniorenheim in Düsseldorf. Ihr Schreiben ist biographisch. ... [more] |
Regional |